Keep (s)miling
  deutschenglish

Michele's neues Buch

02.09.2013 14:41

"Selbstmotivierung für Sportler - Motivationstechniken zur Leistungssteigerung im Sport"

Wie kann ich Blockaden und Zweifel im Sport abbauen und durch positive, motivierende Einstellungen ersetzen? Wie können persönliche Stärken betont, die Leistungsbereitschaft erhöht und Ziele besser fokussiert werden?

Diese und viele andere Fragen rund um das Thema Selbst- und Fremdmotivierung beantwortet die aktuelle Neuerscheinung. Denn Motivation ist die wichtigste Komponente im Sport. Sie ist überhaupt die Voraussetzung für einen erfolgreichen Sporteinstieg und sie entscheidet über den Trainings- und Wettkampferfolg.

Der Leitfaden gibt Freizeit- und Leistungssportlern gleichermaßen ein großes Repertoire an wertvollen Selbstmotivierungsstrategien an die Hand. Die Autoren – allesamt Psychologen und selbst Sportler – veranschaulichen die Motivationstipps anhand zahlreicher Studien zur Motivation und Praxisbeispiele aus dem Sport. Selbsttests zeigen dem Leser, wo er gerade steht, und geben Anleitungen für einen zukünftigen Motivationsaufbau.

Das Buch ist in vier Teile untergliedert. Der erste Teil beschreibt den Umgang mit demotivierenden Gedanken und liefert Anleitungen, wie hemmende Überzeugungen systematisch abgebaut und durch motivierende Einstellungen ersetzt werden. Zudem geben die Autoren Tipps zum Training der sportbezogenen Selbstwirksamkeit. Im zweiten Teil steht die Leistungssteigerung mithilfe der richtigen Zielsetzung im Mittelpunkt. Dabei gehen die Autoren auf das Bewusstmachen persönlicher Ressourcen, Selbstmotivierung anhand des mentalen Trainings, die unbewusste Aktivierung des Leistungsmotivs mithilfe von „Priming“, Motivierung durch die richtige Körpersprache sowie Aggressionen als Energiequelle im Sport ein. Dieser Teil beschreibt außerdem in kompakter, kurzer Form ein weiteres wichtiges Kapitel der sportlichen Leistung: die richtige Sporternährung. Der dritte Part erläutert Motivierungsstrategien zum Umgang mit anhaltenden Misserfolgen, abbauender Leistungsfähigkeit und Verletzungen. Im vierten Teil des Buches erläutern die Autoren die motivierende Kraft von Vorbildern und geben Trainern Tipps zur Motivierung ihrer Sportler und Mannschaft.

„Selbstmotivierung für Sportler“ bietet einen Fundus an effektiven und praktikablen Selbst- und Fremdmotivierungstechniken, aus denen sich jeder Leser seinen individuellen Fahrplan zur Leistungssteigerung zusammenstellen kann.

Michele Ufer hat als Mitherausgeber einen Beitrag zu folgendem Thema beigesteuert:

"Grenzkompetenz - Souveränität in persönlichen Extremsituationen steigern" 

Anhand spannender Praxisbeispiele aus dem Sportmentalcoaching mit einem Fußballer, Expeditionsbergsteiger und einer Ultramarathonläuferin geht Michele Ufer in seinem Beitrag folgenden Fragen nach...

"Wie können wir in schwierigen Trainings- und Wettkampfsituationen unsere Fähigkeiten optimal abrufen, die PS tatsächlich auf die Straße bringen? Wie können wir genau dann, wenn wir an unsere mentalen oder körperlichen Leistungsgrenzen kommen, wenn es beginnt „wehzutun“, wenn der Körper schmerzt und sich negative Gefühle und Gedanken einschleichen, souverän und leistungsfähig bleiben? Womöglich sogar Blockaden und Ängste auflösen und in positive Motivation und Energie umwandeln? Dieses Kapitel gibt Ihnen beispielhaft einige extrem wirkungsvolle und praxiserprobte Strategien an die Hand. Wäre schade, wenn Sie die nicht direkt ausprobieren..."

Das Buch kann mit diesem Formular versandkostenfrei  bestellt oder direkt bei Michele Ufer erworben werden.

Im Rahmen des Vortrags- & Workshopprogramms beim TRAILDORADO-Wochenende am 4.-6. Oktober 2013 (www.traildorado.com) werden wir ein Exemplar des Buches "Selbstmotivierung für Sportler - Motivationstechniken zur Leistungssteigerung im Sport" verlosen.

Zurück