Pressemitteilung
23.09.2015 09:51
Deutsche Meisterschaft im 24-Stunden-Trailrunning, Laufkongress und Filmfestival: 24 Stunden laufen, wandern, inspirieren
Vom 10. bis 11. Oktober findet in Arnsberg die 3. Auflage des Events „TrailDorado – Die legendäre 24h Trailrunning Party“ statt. Im Rahmen dieses besonderen Sportwochenendes finden die Deutsche Meisterschaft im 24-Stunden-Trailrunning(TRA), zahlreiche Vorträge und Praxisworkshops sowie ein Filmfestival statt. Zu Gast werden ein amtierender Weltmeister und ein Weltrekordhalter sein. Willkommen sind sowohl ambitionierte Läufer als auch Laufeinsteiger und Wanderer. Das wichtigste Ziel des Wochenendes ist es, den Spaß am Sport zu zelebrieren und den intensiven Austausch der Teilnehmer untereinander zu fördern.
„24 Stunden am Stück laufen? Das ist doch Wahnsinn, das kann ich nicht“, denken sich viele Menschen, wenn sie zum ersten Mal von TrailDorado hören. Doch Michele Ufer, Sport- und Managementpsychologe sowie Organisator des Events, weist immer wieder darauf hin, dass es gar nicht darum gehe, die ganze Zeit am Stück zu laufen. Das machen meist nur die erfahrenen Läufer, die auch um die vorderen Plätze kämpfen. Ufer erläutert: „Bei uns ist wirklich jeder willkommen, egal ob alter Hase, Einsteiger oder Wanderer. Wir richten eine Art Basecamp mit üppig ausgestattetem Verpflegungsstand für die Sportler, Sitzmöglichkeiten, (Live)Musik, Lagerfeuer und Ruheraum ein. Von dort führt ein 4 km langer, gut markierter Rundkurs durch den Wald. Jeder kann im Zeitfenster von 24 Stunden den Rundkurs so oft laufen oder wandern bzw. so lange Pausen machen, wie er will. Man kann also alle 4km entspannt an unserem gemütlichen Basecamp verweilen. Die Runden werden gezählt, aber es gibt keinerlei Leistungszwang. Bei uns geht alles sehr locker zu.“
Zum ersten Mal wird von den Organisatoren, dem Trail Running Adventure-Team rund um Michele Ufer, dieses Jahr gleichzeitig die erste Deutsche Meisterschaft im 24-Stunden-Trailrunning (TRA) ausgerichtet. Nicht nur bei den leistungsorientierten Sportlern sorgt das für einen zusätzlichen Motivationsschub. Auch die Freizeitläufer freuen sich darauf, bei einer Deutschen Meisterschaft an den Start gehen zu können und die eine oder andere Runde mit den Cracks gemeinsam zu laufen. Zum Beispiel mit Horst Preisler. Der ehemalige Weltrekordhalter im Sammeln von (Ultra-)Marathons hat in über 70 Ländern auf allen Kontinenten knapp 2000 Läufe absolviert und sich zu seinem 80. Geburtstag einen Startplatz bei TrailDorado gewünscht. Sein Ziel: er möchte 80 km schaffen. Die jüngeren Spitzenläufer werden womöglich rund 160 bis 170km absolvieren, aber so genau weiß das noch niemand, weil der Lauf erstmals in Arnsberg ausgerichtet wird. Der deutschlandweit erste und bisher einzige 24-Stunden-Traillauf ist aber nur ein Programmpunkt des Wochenendes.
Parallel zum Lauf werden inspirierende (Film-) Vorträge und Praxis-Workshops zu rund 20 Themen angeboten. Das Besondere: Alle Referenten sind selbst aktive Läufer. Sie berichten von ihren Erlebnissen bei weltweiten Laufevents und geben wertvolles Praxiswissen weiter, z.B. über Trainingssteuerung, das Zusammenspiel von Fuß und Haltung, Faszientraining, Ernährung und mentale Aspekte. Ein Highlight wird dabei der Vortrag „Mein Weg zum Weltmeister“ des amtierenden Welt- und Europameisters im 24-Stundenlauf, Florian Reus, sein. Samstagabend wird ab 20:30 Uhr die Welttournee des Trails in Motion Filmfestival präsentiert. Im Rahmen des ca. 2,5-stüdigen Programms werden einige der besten Trailrunning-Filme gezeigt. In diesem Jahr haben die Organisatoren auch eine Flüchtlingsstaffel und ihre Betreuer zur Teilnahme eingeladen. Womöglich berichten sie aus erster Hand über ihre Beweggründe und beschwerliche Reise nach Deutschland.
Die Kombination aus 24h-Lauf, Vorträgen, Workshops, Filmen und ausgelassener Stimmung am Basecamp kommt gut an. Auch die mittlerweile dritte Auflage dieses außergewöhnlichen Sportwochenendes zieht Teilnehmer aus der ganzen Republik und dem benachbarten Ausland an und ist so gut wie ausverkauft. Während viele Laufevents mit dem Erreichen hoher Teilnehmerzahlen kokettieren, geht TrailDorado einen anderen Weg. Die Teilnehmerzahl ist ganz bewusst auf ein überschaubares Feld limitiert. „Während man bei den großen Läufen tendenziell vor allem mit dem eigenen Freundeskreis kommuniziert, ist bei uns aufgrund des familiären Charakters die Hemmschwelle zum Austausch mit anderen Teilnehmern geringer. Man kommt schnell mit bis dato unbekannten Menschen in Kontakt. So entstehen intensive Gespräche, neue Laufpartnerschaften, Trainingsgemeinschaften oder gar Freundschaften. Und das macht unser Wochenende für viele so wertvoll und einzigartig“, schwärmt Ufer mit einem Funkeln in den Augen.
Weitere Informationen unter www.traildorado.com