Vortrag beim Science Slam
05.05.2011 15:03
"Wie viel Kopf steckt in den Füssen? - Eine sportpsychologische Fallstudie"
So lautete der Titel des Vortrags von Michele Ufer beim Dortmunder Science Slam am 3.5.11. im Jazzclub Domicil.
In 10 Minuten hat Michele Ufer das Publikum und die Presse mit einem Auszug aus seinem Vortrag "Mentale Stärke im Sport & Alltag" neugierig darauf gemacht, wie man mit Mentalem Training und Sporthypnose unglaubliche Leistungssteigerungen und persönliche Veränderungen realisieren kann.
Er berichtete nicht nur darüber, wie er in einem extremen Selbsttest bei einem 250km-Rennen in der chilenischen Wüste scheinbar leicht und locker persönliche Grenzen überwunden und für so einige persönliche Rekorde gesorgt hat.
Auch Nichtsportler fühlten sich angesprochen, weil sie erfuhren, wie der Einsatz von Mentalem Training und Hypnose in allen Anforderungssituationen des Lebens nützlich sein kann.
So konnte Michele Ufer anhand einiger Fallstudien aufzeigen, dass auf mitunter dramatisch schnelle Weise positive persönliche Veränderungen zu realisieren sind, z.B. dass man in 20-60min auf effektive Weise Ängste, Stress und Lampenfieber auflösen, Selbstbewußtsein tanken und Spitzenleistung einstielen kann.
Die Präsentationsfolien zum Vortrag gibt es hier